Ziereisen Jaspis Gutedel Alte Reben – “Jaspis 10 hoch 4”
125,00 €
166,67 € / l
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
1 vorrätig



Unsere Genussmatrix
Land | Deutschland |
---|---|
Region | Baden |
Rebsorte | Gutedel |
Ausbau | Holzfass |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Alkoholgehalt | 10.5% Vol. |
Jahrgang | 2020 |
Jaspis Gutedel Alte Reben
Kraftvoller Gutedel aus dem Markgräflerland
Der Jaspis Gutedel Alte Reben stammt vom renommierten Weingut Ziereisen im südlichen Markgräflerland. Die Trauben für diesen außergewöhnlichen Weißwein stammen von über 100 Jahre alten Rebstöcken – eine Rarität in Deutschland. Der Name „10 hoch 4“ steht symbolisch für die Tiefe, Kraft und Zeitlosigkeit dieses Gutedels. Durch den langen Ausbau im großen Holzfass auf der Vollhefe erhält der Wein eine beeindruckende Dichte, salzige Mineralität und feine oxidative Noten. Ein Gutedel, wie man ihn kaum kennt: konzentriert, komplex und dabei wunderbar elegant.
Charakterwein mit Tiefe und Struktur
Der Jaspis Gutedel Alte Reben zeigt eine vielschichtige Aromatik von reifem Apfel, gerösteten Haselnüssen, Zitruszeste und einem Hauch von Kräutern. Am Gaumen kraftvoll, mit straffer Säurestruktur, feiner Würze und langem, salzigem Nachhall. Dieser Gutedel hat nichts mit der oft unterschätzten Leichtigkeit der Rebsorte zu tun – er fordert Aufmerksamkeit und belohnt mit Tiefe. Ein großartiger Speisebegleiter zu gegrilltem Fisch, Geflügel, Pilzgerichten oder gereiftem Käse. Auch in der Spitzengastronomie geschätzt für seine eigenständige Stilistik.
Für Weinliebhaber mit Entdeckergeist
Dieser Wein richtet sich an Kenner, Sammler und alle, die das Besondere suchen. Der Jaspis Gutedel Alte Reben passt hervorragend zu festlichen Menüs, genussvollen Abenden oder als Gesprächsthema unter Weinfreunden. Wer Gutedel bisher als schlicht empfand, wird hier eines Besseren belehrt. Ein idealer Wein für alle, die gereifte Reben, traditionelle Vinifikation und ehrliche Handwerkskunst zu schätzen wissen.
Ziereisen Jaspis Gutedel alte Reben jetzt entdecken & genießen
Der Jaspis Gutedel Alte Reben ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, welches Potenzial in dieser traditionsreichen Rebsorte steckt. Jetzt ist der richtige Moment, diesen Ausnahmewein aus dem Hause Ziereisen zu entdecken. Lassen Sie sich von seiner Komplexität begeistern und genießen Sie Gutedel auf höchstem Niveau. Wer Tiefe und Reife sucht, findet hier einen Wein mit Profil und Charakter. Jede Flasche erzählt die Geschichte alter Reben und großer Winzerkunst – authentisch, handwerklich, einzigartig.
A: Jetzt sichern und ein echtes Unikat verkosten.
B: Jaspis Gutedel entdecken – tiefgründig, rar, beeindruckend.
Speisen, die gut zu diesem Wein passen
Unsere Weinexperten empfehlen diesen Wein zu folgenen Gerichten
Guten Appetit!







Das sagt
Daniel Rieg
Reife gelbe Früchte, geröstete Haselnüsse, feine Kräuter und eine salzige Mineralität prägen das Bukett. Am Gaumen zeigt sich der Wein mit kraftvollem Auftakt, straffer Säure und einer dezenten, aber präsenten Holznote. Die Textur ist cremig, fast burgundisch, dabei bleibt er stets präzise und lebendig. Im langen Nachhall klingen mineralische und leicht rauchige Noten nach, die zum nächsten Schluck einladen. Ein Gutedel mit großem Reifepotenzial, Tiefe und Charakter – gemacht für stille Genießer und anspruchsvolle Gaumen.
Das Weingut Ziereisen
weitere Informationen zum WeingutAuf dem Weingut Ziereisen im südlichen Markgräflerland findet man authentische, ausdrucksstarke Weine, welche die Region widerspiegeln und die mit Herzblut und Handwerkskunst entstanden sind. 1991 gründete Hanspeter Ziereisen das Weingut führte es dann mit Edeltraud auf die aktuelle Größe von 21 Hektar. Eine perfekte Kombi, denn beide lieben Weine, die mit ihrer Individualität anmachen, trotzdem aber auch viel Trinkfreude bereiten.
Die Zeit kommt laut Ziereisen in der modernen Weinbereitung viel zu kurz. Gerade spontan vergorene Weine benötigen „ihre“ Zeit, bis sie durchgegoren und später dann zu ihrer besten Qualität gereift sind. Die Weine vom Weingut Ziereisen dürfen gären, solange sie eben brauchen, liegen bis zu 24 Monate auf der Hefe und dürfen sich teilweise auch nach der Abfüllung noch weiter harmonisieren, ehe sie in den Verkauf kommen.
Die Philosophie
“Zeit und Handwerk sind die beiden Begriffe, die unsere Arbeit am meisten prägen – und die wichtigsten Faktoren für die Qualität unserer Weine. „Qualität entsteht im Weinberg“ ist zwar eine Binsenweisheit – allerdings eine, die wir zu 100 Prozent unterschreiben. Um Weine entstehen zu lassen, wie sie uns vorschweben – wiedererkennbar, charaktervoll, markant, dabei aber trotzdem mit viel Trinkvergnügen ausgestattet – braucht es keine Orgien bei der Kellerarbeit, sondern vor allem viel Gespür, Erfahrung und (Hand-) Arbeit im Umgang mit den Reben. Im Weinberg arbeiten wir naturnah und nachhaltig. Um die Individualität unserer Weine zu unterstützen, vergären wir sie ausnahmslos spontan, verzichten auf kellertechnische Eingriffe, lassen ihnen die Reifezeit, die sie brauchen, und füllen den überwiegenden Teil ohne Filtration ab.”