Weißwein trocken frisch, saftig, würzig Österreich Leth Wagram Grüner Veltliner Stahltank 12.5% Vol. 2022

Leth – Grüner Veltliner “Schafflerberg”

14,95 

19,93  / l

Sollte der aktuelle Jahrgang nicht mehr verfügbar sein, wird Ihnen automatisch der darauffolgende Jahrgang zugesendet.
Versandkostenfrei nach DE/AT Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen

Leth – Grüner Veltliner Schafflerberg

Grüner Veltliner aus Einzellage mit Charakter

Der Grüner Veltliner Schafflerberg von Leth stammt aus der renommierten Einzellage Schafflerberg am Wagram, einer Region, die wie geschaffen ist für Grünen Veltliner. Die Lage zeichnet sich durch tiefgründige Lössböden, eine perfekte Südost-Ausrichtung und ein besonders mildes Klima aus. All das verleiht dem Wein Struktur, Eleganz und Tiefe.

Im Glas zeigt sich der Wein hellgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase entfalten sich Aromen von grünem Apfel, Zitrus, weißen Blüten und ein Hauch Pfeffer – typisch für die Sorte. Am Gaumen überzeugt der Leth Grüner Veltliner Schafflerberg mit klarer Frucht, feiner Würze, lebendiger Säure und einer mineralischen Note, die lange nachklingt.

Ein typischer Veltliner mit Profil, Substanz und Stil – vinifiziert mit viel Fingerspitzengefühl und ganzem Handwerk. Die Reifung im Edelstahltank bewahrt seine Sortenreinheit und Frische.

Vielseitig am Tisch – klassisch bis kreativ

Der Leth – Grüner Veltliner Schafflerberg passt hervorragend zur klassischen österreichischen Küche: Wiener Schnitzel, Tafelspitz oder gebackene Gemüsegerichte sind ideale Partner. Auch zu asiatischen Speisen mit Ingwer, Koriander oder Zitronengras spielt er seine Stärken aus.

Die frische Säure und seine ausgewogene Struktur machen ihn zum verlässlichen Begleiter – ob zu Fisch, hellem Fleisch oder vegetarischer Küche. Auch pur getrunken entfaltet er seine feine Würze und bleibt lange am Gaumen präsent.

Für Genießer mit Anspruch

Dieser Wein ist ideal für alle, die Grünen Veltliner nicht nur trinken, sondern erleben wollen. Der Grüner Veltliner Schafflerberg richtet sich an Weinfreunde, die Authentizität, Herkunft und Handwerk schätzen – ohne Schnörkel, aber mit Tiefgang. Ob festliches Essen, stilvoller Abend oder einfach ein Glas zwischendurch: Dieser Wein passt immer, wenn es besonders sein darf.

Jetzt Leth – Grüner Veltliner Schafflerberg entdecken & genießen

Jetzt den Grüner Veltliner Schafflerberg entdecken – ein ausdrucksstarker Wein mit Herkunft und Charakter. Die Einzellage Schafflerberg bringt einen Veltliner hervor, der das Terroir des Wagrams in jeder Nuance spürbar macht.

Greifen Sie zu und erleben Sie echten österreichischen Weißwein auf höchstem Niveau – mit dem Grüner Veltliner Schafflerberg.

Das sagt
Daniel Rieg

Duft nach Apfel, Zitrus und weißem Pfeffer, ergänzt durch zarte Blütennoten. Am Gaumen saftig, geradlinig und ausgewogen mit animierender Säure, feiner Mineralität und langem Abgang. Ein klassischer Veltliner mit Eleganz und Profil – ideal zur Küche oder solo.

Das Weingut Leth

weitere Informationen zum Weingut

“Unser Weingut liegt in Fels am Wagram, mitten im Weinbaugebiet Wagram. Der Wagram mit seinen Lösshängen bietet hervorragende Voraussetzungen, Weinbau zu betreiben. Unsere Leitsorten sind der Grüne Veltliner und Riesling, unser Ziel ist es, auf naturnahem Weg erstklassige und qualitativ hochwertige Weine zu vinifizieren. Zahlreiche Topbewertungen im In- und Ausland beweisen diese Ausrichtung und machen uns stolz, als Familienbetrieb einen erfolgreichen Weg zu gehen.

Unsere Familie betreibt Weinbau in der dritten Generation. Das ist noch nicht wirklich lange, aber lange genug, um mit Idealismus, Innovation und Investition ein Weingut zu formen, das zu den führenden der Region zählt. Beginnend Anfang der sechziger Jahre mit Franz und Barbara Leth über die Söhne Franz und Erich, welche die achtziger und neunziger Jahre prägten, bis zu Franz jun., der seit kurzem für die Weinlinie des Betriebs verantwortlich zeichnet, sind wir alle Winzer aus Leidenschaft.

Zum Schutz von Flora und Fauna kombinieren wir traditionelle Verfahren mit den neuesten Erkenntnissen. Das erlaubt uns gänzlich auf Herbizide und Insektizide zu verzichten. Zur Erreichung höchster Qualitäten betreiben wir strikte Ertragsbegrenzung und penible Laubarbeiten.