Darum ist die richtige Lagerung von Wein so wichtig
Wer Wein richtig lagern möchte, sollte wissen, dass es nicht nur um Ästhetik oder Ordnung im Weinregal geht – sondern um die Bewahrung von Qualität, Geschmack und Reife. Falsche Lagerbedingungen können dazu führen, dass Wein schneller altert, oxidiert oder seinen typischen Charakter verliert. Gerade bei hochwertigen Tropfen lohnt es sich, die Grundlagen der Weinlagerung zu kennen, um den vollen Genuss bis zum letzten Schluck zu erhalten.
Stehend oder liegend – So lagern Sie Wein ideal
Um Wein richtig lagern zu können, ist die Lagerposition ein entscheidender Faktor. Weine mit Naturkork sollten liegend aufbewahrt werden, damit der Korken nicht austrocknet und Luft in die Flasche gelangt. Bei Schraubverschluss oder Glasstopfen darf die Flasche auch stehen. Wichtig ist in jedem Fall ein fester, erschütterungsfreier Untergrund, um den Reifeprozess nicht negativ zu beeinflussen.
Den richtigen Ort für die Weinlagerung finden
Wenn Sie Wein richtig lagern möchten, sollten Sie sich einen geeigneten Ort dafür aussuchen. Keller, Weinklimaschrank oder ein abgedunkelter Raum mit gleichbleibender Temperatur sind ideale Lagerplätze. Küchen, Fensterbänke oder Heizungsnähe hingegen führen oft zu Temperaturschwankungen und Lichteinwirkung – beides schadet dem Wein langfristig.
Temperatur und Licht: Diese Rolle spielt es für den Wein
Wer Wein richtig lagern will, muss auf konstante Temperaturen und wenig Licht achten. Die optimale Lagertemperatur liegt bei 10 bis 15 °C. UV-Licht kann die chemischen Prozesse im Wein stören und zu sogenannten Lichtschäden führen. Daher sind UV-geschützte Flaschen oder ein dunkler Lagerraum besonders empfehlenswert.
Offenen Wein richtig lagern
Auch geöffnete Flaschen benötigen Aufmerksamkeit – denn nur wenn Sie offenen Wein richtig lagern, bleibt er auch nach dem ersten Glas noch genießbar. Ein guter Weinverschluss und die Lagerung im Kühlschrank können die Haltbarkeit um mehrere Tage verlängern. Dabei spielt es eine Rolle, ob es sich um Rotwein, Weißwein oder Schaumwein handelt – jeder Wein reagiert anders auf Sauerstoff.
Fazit: Wein lagern – mit Wissen zum perfekten Genuss
Wein richtig lagern heißt, ihn vor Licht, Hitze und Luft zu schützen. Mit dem passenden Lagerplatz, der richtigen Temperatur und einem durchdachten Umgang mit geöffneten Flaschen bleibt der Wein aromatisch und qualitativ hochwertig. Ob für den alltäglichen Genuss oder zur Reifung über Jahre hinweg: Wer weiß, worauf es ankommt, wird mit vollem Geschmack und langer Haltbarkeit belohnt.