Weißwein trocken gehaltvoll, kräftig, saftig, würzig Deutschland Ziereisen Baden Gutedel Holzfass 11% Vol. 2020

Ziereisen – “Steinkrügle” Gutedel

22,95 

30,60  / l

Sollte der aktuelle Jahrgang nicht mehr verfügbar sein, wird Ihnen automatisch der darauffolgende Jahrgang zugesendet.
Versandkostenfrei nach DE/AT Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen
Körper
77
schlank üppig
Fruchtzucker
5
trocken süß
Säure
12
mild kräftig

Unsere Genussmatrix

Typ Weißwein
Geschmack trocken
Stil gehaltvoll, kräftig, saftig, würzig
Land Deutschland
Region Baden
Rebsorte Gutedel
Ausbau Holzfass
Trinktemperatur 10-12°C
Alkoholgehalt 11% Vol.
Jahrgang 2020

Ziereisen - "Steinkrügle" Gutedel

Gutedel aus dem Markgräflerland – traditionell und charaktervoll

Der Ziereisen - "Steinkrügle" Gutedel stammt aus dem sonnenverwöhnten Markgräflerland, einer der ältesten Weinregionen Deutschlands. Hier, unweit der Schweizer Grenze, baut das Weingut Ziereisen seinen Gutedel mit besonderem Fingerspitzengefühl an. Der Name „Steinkrügle“ verweist auf die kargen, kalkhaltigen Böden, die diesem Weißwein seine Mineralität und feine Struktur verleihen. Der Ausbau im großen Holzfass sorgt für zusätzliche Tiefe, ohne die typische Leichtigkeit des Gutedels zu verlieren. Trocken, klar und elegant – ein echter Charakterwein mit Herkunft.

Vielseitiger Speisebegleiter mit feiner Mineralität

Der Ziereisen - "Steinkrügle" Gutedel überzeugt mit seiner subtilen Aromatik nach grünem Apfel, nassem Stein und einem Hauch weißem Pfeffer. Diese dezente, aber präzise Aromatik macht ihn zu einem herrlichen Begleiter feiner Speisen. Ob zu Fisch, Spargel, hellem Fleisch oder zur vegetarischen Küche – dieser Gutedel zeigt sich stets harmonisch und zurückhaltend, ohne langweilig zu sein. Auch asiatische Gerichte mit leichter Würze profitieren von seiner Mineralität und Frische. Ein Wein, der die Küche nicht dominiert, sondern gekonnt ergänzt.

Für Genießer mit Sinn für das Feine

Dieser Wein richtet sich an alle, die Wert auf klare Herkunft, handwerkliche Qualität und ein gutes Preis-Genuss-Verhältnis legen. Der Ziereisen - "Steinkrügle" Gutedel passt perfekt zu einem entspannten Abendessen mit Freunden, zu einem leichten Lunch auf der Terrasse oder als stilvoller Aperitif. Wer Weine abseits des Mainstreams sucht, wird hier fündig – und bleibt gern dabei. Auch ideal als Geschenk für Weinfreunde, die das Besondere schätzen.

Ziereisen - "Steinkrügle" Gutedel jetzt entdecken & genießen

Der Ziereisen - "Steinkrügle" Gutedel vereint Bodenständigkeit und Eleganz in einem Glas. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, diesen authentischen Weißwein aus dem Markgräflerland kennenzulernen. Sichern Sie sich Ihre Flasche und erleben Sie, wie viel Charakter ein Gutedel haben kann. Wer ihn einmal probiert hat, wird seinen feinen Stil nicht mehr missen wollen. Auch als Essensbegleiter oder als stiller Genussmoment solo ist er eine echte Entdeckung.

A: Jetzt bestellen und feine Handwerkskunst schmecken.
B: Gutedel neu entdecken – mit einem Klick zum Genuss.

Das sagt
Daniel Rieg

95 / 100
Feuerstein, Salz, dazu leicht kräutrige Noten und gelbe Früchte. Feiner Schmelz gepaart mit Filigranität und Finesse. Toller Trinkfluss durch die animierende, reife Säure und ein langer Nachhall.

Das Weingut Ziereisen

weitere Informationen zum Weingut

Auf dem Weingut Ziereisen im südlichen Markgräflerland findet man authentische, ausdrucksstarke Weine, welche die Region widerspiegeln und die mit Herzblut und Handwerkskunst entstanden sind. 1991 gründete Hanspeter Ziereisen das Weingut führte es dann mit Edeltraud auf die aktuelle Größe von 21 Hektar. Eine perfekte Kombi, denn beide lieben Weine, die mit ihrer Individualität anmachen, trotzdem aber auch viel Trinkfreude bereiten.

Die Zeit kommt laut Ziereisen in der modernen Weinbereitung viel zu kurz. Gerade spontan vergorene Weine benötigen „ihre“ Zeit, bis sie durchgegoren und später dann zu ihrer besten Qualität gereift sind. Die Weine vom Weingut Ziereisen dürfen gären, solange sie eben brauchen, liegen bis zu 24 Monate auf der Hefe und dürfen sich teilweise auch nach der Abfüllung noch weiter harmonisieren, ehe sie in den Verkauf kommen.

Die Philosophie

“Zeit und Handwerk sind die beiden Begriffe, die unsere Arbeit am meisten prägen – und die wichtigsten Faktoren für die Qualität unserer Weine. „Qualität entsteht im Weinberg“ ist zwar eine Binsenweisheit – allerdings eine, die wir zu 100 Prozent unterschreiben. Um Weine entstehen zu lassen, wie sie uns vorschweben – wiedererkennbar, charaktervoll, markant, dabei aber trotzdem mit viel Trinkvergnügen ausgestattet – braucht es keine Orgien bei der Kellerarbeit, sondern vor allem viel Gespür, Erfahrung und (Hand-) Arbeit im Umgang mit den Reben. Im Weinberg arbeiten wir naturnah und nachhaltig. Um die Individualität unserer Weine zu unterstützen, vergären wir sie ausnahmslos spontan, verzichten auf kellertechnische Eingriffe, lassen ihnen die Reifezeit, die sie brauchen, und füllen den überwiegenden Teil ohne Filtration ab.”

Das könnte dir auch gefallen …