Bonfante – Grappa di Barolo Riserva
34,95 €
49,93 € / l
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten


Exklusiver Grappa aus dem Piemont
Der Bonfante Grappa di Barolo Riserva wird aus dem Trester der Nebbiolo-Trauben des renommierten Barolo-Weins destilliert. Nach der Destillation reift er für zwei Jahre in Eichenfässern, wodurch er seine charakteristische Bernsteinfarbe und komplexe Aromen erhält. Mit einem Alkoholgehalt von 42 % Vol. präsentiert er sich kräftig, aber dennoch harmonisch.Vielseitiger Genuss für besondere Momente
Dieser edle Grappa besticht durch Aromen von Trockenfrüchten, Vanille und einem Hauch von Honig. Am Gaumen zeigt er sich weich und samtig mit lang anhaltendem Abgang. Genießen Sie ihn pur als Digestif nach einem festlichen Mahl oder zu einer Auswahl gereifter Käsesorten. Servieren Sie den Grappa bei Zimmertemperatur, um sein volles Aromenspektrum zu entfalten. © 2025 Weinhaus Rieg - Alle Rechte vorbehalten.Das sagt
Daniel Rieg
Du suchst nach einem besonderen Digestif, der Tradition und Finesse vereint? Dann ist der Bonfante Grappa di Barolo Riserva genau das Richtige für dich. Hergestellt aus dem edlen Nebbiolo-Trester des Barolo-Weins und für zwei Jahre in Eichenfässern gereift, entfaltet dieser Grappa ein reiches Bouquet von Trockenfrüchten, Vanille und subtilen Honignoten. Am Gaumen überzeugt er mit einer weichen, samtigen Textur und einem lang anhaltenden, harmonischen Abgang.
Ob als krönender Abschluss eines exquisiten Dinners oder als Begleiter zu edlen Schokoladendesserts – dieser Grappa bereichert jeden besonderen Moment. Gönn dir diesen edlen Tropfen und erlebe die Essenz piemontesischer Destillationskunst.
Das Weingut Marco Bonfante
weitere Informationen zum Weingut„Marco Bonfante“ ist ein junges Weingut. Die Geschwister Micaela und Marco haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und dieses Weingut gegründet. Nun führen sie die Tradition der Familie Bonfante, seit 8 Generationen Produzenten von Wein, im Piemont, fort.
„Für uns ist Piemont ein Land großer Weine mit einer hundertjährigen Feinschmeckertradition. Das Mikroklima und die Bodeneigenschaften, die von einer Zone zur anderen sehr unterschiedlich sein können, bieten die Möglichkeit, die besten „Terroir“-Bedingungen sowohl für die verschiedenen einheimischen als auch für die internationalen Rebsorten zu finden“, sagt Marco Bonfante.