Ziereisen – “Lügle” Weißburgunder
21,95 €
29,27 € / l
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nicht vorrätig
Unsere Genussmatrix
Typ | Rotwein |
---|---|
Geschmack | trocken |
Stil | aromatisch, frisch, fruchtig, gehaltvoll |
Land | Deutschland |
Region | Baden |
Rebsorte | Weissburgunder |
Ausbau | Holzfass |
Trinktemperatur | 6-8°C |
Alkoholgehalt | 13.5% Vol. |
Jahrgang | 2017 |
Ziereisen - "Lügle" Weißburgunder
Weißburgunder Ziereisen mit Herkunft und Charakter
Der Ziereisen - "Lügle" Weißburgunder stammt aus der gleichnamigen Einzellage „Lügle“ im südlichen Markgräflerland. Das Weingut Ziereisen arbeitet hier mit größter Sorgfalt, um dem Weißburgunder Ausdruck, Herkunft und Struktur zu verleihen. Der kalkreiche Boden und das milde Klima sorgen für eine feine Mineralität und elegante Säure. Der Ausbau im großen Holzfass gibt dem Wein zusätzlich Rückgrat, Tiefe und eine cremige Textur – ohne die Frische zu überdecken. Das Ergebnis ist ein ausdrucksstarker Weißburgunder, der mit Klarheit, Länge und leiser Kraft überzeugt.
Vielseitiger Speisebegleiter mit Tiefgang
Der Ziereisen - "Lügle" Weißburgunder zeigt in der Nase Aromen von Birne, Quitte, frischem Biskuit und einem Hauch gerösteter Nüsse. Am Gaumen wirkt er weich und dennoch präzise – mit schöner Balance zwischen Frucht, Würze und Frische. Seine elegante Textur macht ihn zum perfekten Begleiter vieler Speisen: zu hellem Fleisch, gebratenem Fisch, Spargel, Pasta mit hellen Saucen oder auch zu Pilzgerichten. Dieser Weißwein zeigt, wie spannend Burgundersorten aus dem Markgräflerland sein können – subtil, langlebig und äußerst charmant.
Für Menschen mit Sinn für das Feine
Wer klare Linien, leise Töne und handwerklich gemachte Weine schätzt, wird mit dem Ziereisen - "Lügle" Weißburgunder voll auf seine Kosten kommen. Ob beim gemütlichen Abendessen zu zweit, beim Sonntagsbrunch oder als hochwertiges Geschenk – dieser Wein passt zu vielen Anlässen. Auch für Burgunderfreunde, die eine Alternative zum Chardonnay suchen, ist er eine echte Entdeckung. Seine ruhige Eleganz wirkt nie aufdringlich, sondern entfaltet sich mit jedem Schluck ein wenig mehr.
Ziereisen - "Lügle" Weißburgunder jetzt entdecken & genießen
Der Ziereisen - "Lügle" Weißburgunder bringt das Beste seiner Herkunft in die Flasche: kalkgeprägte Mineralität, Eleganz und Substanz. Jetzt ist der perfekte Moment, diesen vielschichtigen Weißburgunder aus dem Hause Ziereisen kennenzulernen. Wer Weißweine mit Struktur und Länge liebt, wird hier fündig. Auch mit etwas Reife gewinnt er noch an Tiefe und Raffinesse – ideal für anspruchsvolle Genießerinnen und Genießer.
A: Jetzt entdecken und die Eleganz des Südens schmecken.
B: Lügle Weißburgunder – mit einem Klick zum feinen Genuss.
Speisen, die gut zu diesem Wein passen
Unsere Weinexperten empfehlen diesen Wein zu folgenen Gerichten
Guten Appetit!
Das sagt
Daniel Rieg
Feine Birne, gelbe Äpfel, zarte Röstaromen und ein Hauch Brioche prägen das Bukett. Am Gaumen saftig und balanciert, mit guter Spannung zwischen Frische und Cremigkeit. Der dezente Holzeinfluss verleiht dem Wein Struktur, ohne ihn zu beschweren. Mineralisch, elegant und mit langem Nachhall – ein Weißburgunder mit Klasse und Charakter.
Das Weingut Ziereisen
weitere Informationen zum WeingutAuf dem Weingut Ziereisen im südlichen Markgräflerland findet man authentische, ausdrucksstarke Weine, welche die Region widerspiegeln und die mit Herzblut und Handwerkskunst entstanden sind. 1991 gründete Hanspeter Ziereisen das Weingut führte es dann mit Edeltraud auf die aktuelle Größe von 21 Hektar. Eine perfekte Kombi, denn beide lieben Weine, die mit ihrer Individualität anmachen, trotzdem aber auch viel Trinkfreude bereiten.
Die Zeit kommt laut Ziereisen in der modernen Weinbereitung viel zu kurz. Gerade spontan vergorene Weine benötigen „ihre“ Zeit, bis sie durchgegoren und später dann zu ihrer besten Qualität gereift sind. Die Weine vom Weingut Ziereisen dürfen gären, solange sie eben brauchen, liegen bis zu 24 Monate auf der Hefe und dürfen sich teilweise auch nach der Abfüllung noch weiter harmonisieren, ehe sie in den Verkauf kommen.
Die Philosophie
“Zeit und Handwerk sind die beiden Begriffe, die unsere Arbeit am meisten prägen – und die wichtigsten Faktoren für die Qualität unserer Weine. „Qualität entsteht im Weinberg“ ist zwar eine Binsenweisheit – allerdings eine, die wir zu 100 Prozent unterschreiben. Um Weine entstehen zu lassen, wie sie uns vorschweben – wiedererkennbar, charaktervoll, markant, dabei aber trotzdem mit viel Trinkvergnügen ausgestattet – braucht es keine Orgien bei der Kellerarbeit, sondern vor allem viel Gespür, Erfahrung und (Hand-) Arbeit im Umgang mit den Reben. Im Weinberg arbeiten wir naturnah und nachhaltig. Um die Individualität unserer Weine zu unterstützen, vergären wir sie ausnahmslos spontan, verzichten auf kellertechnische Eingriffe, lassen ihnen die Reifezeit, die sie brauchen, und füllen den überwiegenden Teil ohne Filtration ab.”