Weißwein trocken frisch, saftig, vollmundig, würzig Italien Polvanera Apulien Falanghina Stahltank 12.5% Vol. 2023

Polvanera Falanghina “Liah”

9,95 

13,27  / l

Sollte der aktuelle Jahrgang nicht mehr verfügbar sein, wird Ihnen automatisch der darauffolgende Jahrgang zugesendet.
Versandkostenfrei nach DE/AT Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen
Körper
65
schlank üppig
Fruchtzucker
30
trocken süß
Säure
15
mild kräftig

Unsere Genussmatrix

Typ Weißwein
Geschmack trocken
Stil frisch, saftig, vollmundig, würzig
Land Italien
Region Apulien
Rebsorte Falanghina
Ausbau Stahltank
Alkoholgehalt 12.5% Vol.
Jahrgang 2023
Trinktemperatur 8-10°C

Polvanera Falanghina "Liah"

Herkunft & Stil: Falanghina mit Charakter aus Apulien

Die Polvanera Falanghina "Liah" stammt aus den kalkhaltigen Böden der Murge in Apulien und ist ein Paradebeispiel für modernen Weißweingenuss aus dem Süden Italiens. Das Weingut Polvanera steht für puristische, terroirbetonte Weine – und genau das spiegelt sich in dieser reinsortigen Falanghina wider. Der Ausbau im Edelstahltank bringt die Frische und aromatische Klarheit der Rebsorte ideal zur Geltung. Im Glas zeigt sich der Wein hellgelb mit grünlichen Reflexen, in der Nase frisch und vielschichtig: Apfel, Zitrus, weißer Pfirsich und Kräuter. Am Gaumen überzeugt die Falanghina durch Eleganz, feine Mineralität und einen angenehm trockenen, leicht salzigen Nachhall. Ein Wein mit Finesse, Leichtigkeit und mediterraner Seele.

Kulinarische Vielseitigkeit: Polvanera Falanghina "Liah" als Essensbegleiter

Der Falanghina "Liah" ist ein äußerst vielseitiger Weißwein, der sich besonders gut mit mediterraner Küche versteht. Ob zu Antipasti, Meeresfrüchten, Fisch, Spargelgerichten oder frischem Ziegenkäse – dieser Wein begleitet viele Gerichte mit Eleganz und Leichtigkeit. Seine zitrusfrische Art und feine Kräuterwürze machen ihn auch zum idealen Partner für vegetarische Gerichte, leichte Pasta oder gegrilltes Gemüse. Auch als Aperitif ist er ein echter Volltreffer: kühl serviert, animierend, nie aufdringlich. Wer einen unkomplizierten, aber anspruchsvollen Weißwein für Alltag und Anlass sucht, liegt hier genau richtig.

Für Fans mediterraner Frische

Die Polvanera Falanghina "Liah" richtet sich an alle, die klare Weißweine mit Herkunft und Handschrift schätzen. Sie passt perfekt in den Frühling und Sommer, ist ein eleganter Begleiter zu leichten Speisen oder ein stilvoller Aperitif für gesellige Momente. Ideal für Liebhaber italienischer Weißweine, die keine Kompromisse bei Qualität und Ausdruck machen möchten. Auch als Geschenk oder zur nächsten Gartenparty ist dieser Wein eine hervorragende Wahl – ein echter Geheimtipp aus dem Süden.

Jetzt entdecken & genießen: Polvanera Falanghina "Liah"

Erleben Sie jetzt die Polvanera Falanghina "Liah" – ein Weißwein voller mediterraner Frische, klarer Struktur und feiner Eleganz. Jetzt online entdecken, gut gekühlt servieren und den Geschmack Apuliens ganz unkompliziert genießen!

Speisen, die gut zu diesem Wein passen

Unsere Weinexperten empfehlen diesen Wein zu folgenen Gerichten
Guten Appetit!

Pasta
Sushi
Vegetarische Bowl

Das sagt
Daniel Rieg

92 / 100

Helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase duften Zitrusfrüchte, Apfel, Pfirsich und mediterrane Kräuter. Am Gaumen lebendig, saftig und trocken mit klarer Struktur. Die Frucht bleibt stets präsent, dazu eine feine Mineralität und ein frischer, leicht salziger Nachhall. Sehr ausgewogen, mit elegantem Körper und animierender Säure. Ein herrlich mediterraner Weißwein für viele Gelegenheiten – vom Aperitif bis zum Essen, immer ein Genuss.

Das Weingut Peter Dipoli

weitere Informationen zum Weingut

Das Weingut Peter Dipoli entsteht 1987 durch den Kauf von 1,2 ha Weinland seitens der Familie im Ortsteil Penon der Gemeinde Kurtatsch. Nach einer vollständigen Neube-pflanzung des Weinbergs mit Sauvignon-Blanc-Reben ergibt 1990 die erste Ernte 1.637 Flaschen Voglar.

In den folgenden Jahren wächst das Weingut durch Kauf und Pacht von Weinland, darunter der Weinberg Iugum in der Nachbargemeinde Margreid. In den ersten Jahren werden die Trauben im Keller eines Freundes verarbeitet.
Ein entscheidender Schritt ist der Kauf eines alten Hofes in Vill in der Gemeinde Neumarkt. Dort wird ab 1998 der Keller des Weingutes eingerichtet.

Werdegang
Peter Dipoli
 wird als Kind einer Bauernfamilie am 25.Februar 1954 in Leifers in der Provinz Bozen geboren. Nach der Ausbildung am Istituto Agrario di San Michele a/A und nach fünfjähriger Tätigkeit am Versuchszentrum Laimburg kehrt er auf den elterlichen Obsthof zurück und verfolgt gleichzeitig sein Ziel, ein eigenes Weingut zu gründen. In derselben Zeit beginnt er mit dem Vertrieb hochwertiger Weine und diese Arbeit führt 1994 zur Gründung der Firma Fine Wines.