Weißwein trocken cremig, frisch, fruchtig, saftig Deutschland Oliver Zeter Pfalz Weissburgunder Stahltank und Holzfass 12.5% Vol. 2024

Oliver Zeter – Weissburgunder

9,95 

13,27  / l

Sollte der aktuelle Jahrgang nicht mehr verfügbar sein, wird Ihnen automatisch der darauffolgende Jahrgang zugesendet.
Versandkostenfrei nach DE/AT Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen
Körper
72
schlank üppig
Fruchtzucker
18
trocken süß
Säure
20
mild kräftig

Unsere Genussmatrix

Typ Weißwein
Geschmack trocken
Stil cremig, frisch, fruchtig, saftig
Land Deutschland
Region Pfalz
Rebsorte Weissburgunder
Ausbau Stahltank und Holzfass
Trinktemperatur 8-10°C
Alkoholgehalt 12.5% Vol.
Jahrgang 2024

Speisen, die gut zu diesem Wein passen

Unsere Weinexperten empfehlen diesen Wein zu folgenen Gerichten
Guten Appetit!

Kürbis
Vegetarische Bowl
Sushi
Spargel

Das sagt
Daniel Rieg

91 / 100
Ein trockener, strukturierter Grauburgunder mit ausdruckstarker Aromatik. Mit dem Wein kann man sich fast immer sicher sein - ein Allrounder mit Anspruch!

Das Weingut Oliver Zeter

weitere Informationen zum Weingut

Gemeinsam mit Vater und Bruder machte sich Inhaber Oliver Zeter zunächst einen Namen als Importeur feiner Weine. Nach einer Winzerlehre im renommierten Pfälzer Weingut Dr. Deinhard, ging er als gelernter Weinbautechniker für jeweils ein Jahr nach Italien und Südafrika. Wieder zurück in Deutschland arbeitete Oliver Zeter in der Weinagentur der Familie, bevor er seinen ersten Jahrgang abfüllte.

Besonders mit seinem im Holzfass ausgebauten Sauvignon Blanc ‚Fumé‘ begeistert das junge Weingut von Anfang an Weinliebhaber und Kritiker. Über den Jungfern-Jahrgang 2007 schrieb der WeinWisser bereits: „Einer der besten Sauvignons nördlich der Alpen und selbst in Südtirol, wo Sauvignons ähnlicher Stilistik kultiviert werden, konkurrenzfähig.“

Mittlerweile vinifiziert Oliver Zeter das Lesegut von rund 24 Hektar Weinbergen. Auf 6 Hektar verantwortet das Weingut die Bewirtschaftung in Eigenregie, der übrige Teil wird von langjährigen Vertragspartnern bestellt. Während sich die Lagen über das ganze Anbaugebiet erstrecken, hat das Weingut seine neue Heimat auf der Haardt, dem sogenannten „Balkon“ der Pfalz, oberhalb von Neustadt gefunden: in einem charaktervollen, 1922 aus dem hellen anstehenden Sandstein als Weinkommissionärshaus errichteten, Anwesen. Oliver Zeter erzeugt Weine aus weißen Burgundersorten, Riesling, Muskateller, Sauvignon Blanc, Viognier sowie Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Syrah.